Ostern feiern wir Christen die Auferstehung Jesus Christus, der nach dem Neuen Testament den Tod überwunden hat.
Nach einer 40-tägigen Fastenzeit wird der Ostersonntag mit vielerlei Bräuchen begangen.
Osterbräuche
- Zu den bekanntesten Bräuchen gehört der Osterhase, der für die Kinder die bunt bemalten Ostereier oder Osternester mit Süßigkeiten versteckt.
Ein anderer, weit verbreiteter Brauch ist, Zweige in Vasen oder Bäume im Garten
mit bunten Ostereiern zu schmücken.
- Vor Ostern wird auch viel gebacken. Bei uns gibt es das Osterbrot, ein Brot aus
Hefeteig und das Osterlampe (Osterlamm).
In Ortenburg wurden in diesem Jahr zum ersten Mal einer unserer schönen
Marktbrunnen mit fast 1000 bunten Eiern geschmückt.
- In der evangelischen Kirchengemeinde Ortenburg gibt es nach der Osternacht
das gemeinsame Oster-frühstück im Gemeindehaus. Hier treffen sich Jung und Alt.
Osterkerze
Diese große Kerze aus gebleichtem Bienenwachs, wird zu Beginn der Osternachtfeier am Osterfeuer bereitet, geweiht und entzündet.
Welche Osterbräuche gibt es bei Ihnen?
Wir, Ihre Zimmerei Bachmeyer, wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.